Lehnsfehler

Lehnsfehler
Lehns|feh|ler, der [zu ↑Lehen] (hist.): Felonie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Albrecht von Barfus — Hans Albrecht von Barfus, Kupferstich eines unbekannten Künstlers (1702) Johann (Hans) Albrecht von Barfus (auch Barfuß; * 1635 in Möglin bei Wriezen, Mark Brandenburg; † 27. Dezember 1704 in Kossenblatt bei …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Albrecht von Barfuß — Hans Albrecht von Barfus, Kupferstich eines unbekannten Künstlers (1702) Johann (Hans) Albrecht von Barfus (auch Barfuß; * 1635 in Möglin bei Wriezen, Mark Brandenburg; † 27. Dezember 1704 in Kossenblatt bei …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Albrecht von Barfus — Hans Albrecht von Barfus, Kupferstich eines unbekannten Künstlers (1702) Johann (Hans) Albrecht von Barfus (auch Barfuß; * 1635 in Möglin bei Wriezen, Mark Brandenburg; † 27. Dezember 1704 in Kossenblatt bei …   Deutsch Wikipedia

  • Apertur — (v. lat.), 1) Öffnung; 2) (Anat.), Endigung od. Anfang einer Höhlung, z.B. des Mundes; 3) runde Öffnung in der Bedachung des Objectivglases an einem Fernrohr, s.d.; 4) Eröffnung, Erledigung des Lehns (Apertura feudi, Aperturfall), durch Tod,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lehn [2] — Lehn (lat. Feudum, Beneficium), 1) (Leihe), im weitern Sinne ein Gut, an welchem der Besitzer kein eigentliches od. volles Eigenthum, sondern nur ein abgeleitetes, unter gewissen Voraussetzungen dem Rückfall unterworfenes, jedoch dingliches… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Felonīe — (v. mittellat. felo, »Verräter«; Lehnsfehler), Bruch der Lehnstreue. Die Lehnstreue verpflichtet den Vasallen zur Erweisung besonderer Ehrfurcht und Unterlassung aller Handlungen, die dem Lehnsherrn an Leib, Ehre, Gütern Nachteil bringen könnten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lehensfehler, der — Der Lehensfêhler, oder Lehnsfêhler, des s, plur. ut nom. sing. ein Fehler, welchen ein Lehenmann wider seine dem Lehenherren schuldige Plicht begehet, besonders, wenn derselbe den Verlust des Lehens nach sich ziehet; mit einem ausländischen Worte …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”